Rania Stegmaier-Pints
Hebamme und Heilpraktikerin für Psychotherapie
Straße 246 Nr.16, 13086 Berlin
HebammeRania@email.de
St.-Nr.: 24/472/01561 und 24/472/01596
Aufsichtsbehörde: Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen als Hebamme: Hebammengesetz, Berufsordnung, Gebührenordnung
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie: Heilpraktikergesetz, Durchführungsverordnung zum Heilpraktikergesetz
Berufshaftpflichtversicherung: Gruppenhaftpflicht-Versicherung des deutschen Hebammenverbandes e.V.
Mitglied des deutschen Hebammenverbandes
Mitglied im Somatic Experiencing Verband
Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:
Bild von Rania Stegmaier auf der Startseite von Rima Ashour
Bild von Rania Stegmaier auf der Seite "über mich" von Blick.Macht.Bild.Atelier für Fotografie
Foto auf der Startseite fotografiert von Beate Müller-Eschenbach
Alle Gemälde auf den Seiten von Beate Müller-Eschenbach mit ihrer freundlichen Genehmigung für meine Nutzung, alle Rechte bei Beate Müller-Eschenbach
Fotos auf Seiten "Belastung und Trauma, Krisen" von Mario Pints
alle anderen Bilder von Rania Stegmaier
Quelle: http://www.e-recht24.de
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieterin bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Mein Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quellen: Disclaimer eRecht24
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung des Online-Angebotes dieser Webseite:
www.hebamme-rania-stegmaier.de
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art.4 Nr. 7 DSGVO ist
Rania Stegmaier-Pints
Kulmbacher Straße 6
10777 Berlin
Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Quellenangaben: Datenschutzerklärung von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert
Allgemeine Zwecke der Verarbeitung:
Ich verwende personenbezogene Daten zur Feststellung, ob eine Betreuung meinerseits als Hebamme möglich ist und um das Ergebnis ihnen mitzuteilen.
Welche Daten wir verwenden und warum:
1. Hosting
Die von mir in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der
folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz
und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die ich zum
Zweck des Betriebs der Website einsetze.
Hierbei verarbeite ich, bzw. mein Hostinganbieter (web.de) Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website, auf Grundlage meines berechtigten Interesses an einer effizienten und
sicheren Zurverfügungstellung meiner Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28
DSGVO.
2. Zugriffsdaten
Mein Webhostingprovider sammelt Informationen über Sie, wenn Sie diese Website nutzen.
Es werden Daten über jeden Zugriff auf meine Website (sogenannte Serverlogfiles) erhoben, gespeichert und genutzt. Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name und URL der abgerufenen Datei
Datum und Uhrzeit des Abrufs
übertragene Datenmenge
Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
User-Agent
Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)
Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Internet-Service-Provider des Nutzers
IP-Adresse und der anfragende Provider
Mein Webhostingprovider nutzt diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung meiner Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf mein Website (traffic).
Aufgrund dieser Informationen kann den Datenverkehr analysiert, Fehler gesucht und behoben und die Dienste verbessert werden.
Hierin liegt auch mein berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Mein Webhostingprovider kann die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen werden für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles gespeichert, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich ist.
3. E-Mail Kontakt
Wenn Sie mit mir in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeite ich Ihre
Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin
erfolgen, bzw., wenn Sie bereits in meiner Betreuung sind, zur Durchführung des Vertrages, ist
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a)
DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1
f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.
Speicherdauer
Sofern nicht spezifisch angegeben speichere ich personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur
Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
Kommt keine Betreuung zustande, werden ihre Daten innerhalb von 3 Monaten gelöscht.
Im Falle eines folgenden Abschlusses eines Behandlungsvertrages sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung der erhobenen Daten für 30 Jahre vor. In diesen Fällen werden die Daten von mir lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Auskunftsrechte
Auskunftsrechte können per E-mail zu auf dieser Seite angegebenen E-Mailadresse geltend gemacht werden.
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werde ich vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen.